Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Blizzard Entertainment ist einer der beliebtesten Videospiel-Entwickler mit einer soliden Spielerbasis und vielen Fans weltweit. Diese Spieler sind anders, weil sie seit Jahrzehnten an dem Unternehmen festhalten und viele von ihnen mehrere der von ihm entwickelten Spiele gespielt haben. Zusammengebracht aus der Überzeugung, dass das Unternehmen niemals die Qualität um des Profits willen kompromittieren würde, stehen die liebevoll Blizzard-Fanboys genannten kurz vor dem Aufstand. Sie geben dem Unternehmen die Schuld dafür, dass es sein Credo „ready when it’s done“ aufgegeben hat und einige der legendären Franchises für oberflächliche, geldverdienende Videospiele aufgegeben hat.
Im Jahr 2018 sank die Aktie von Activision Blizzard um fast 20% und die Prognose für 2019 ist keineswegs optimistisch. Es begann mit einer World of Warcraft-Erweiterung, die ihr Versprechen nicht einlöste, und endete mit dem totalen Fiasko auf der Blizzcon. Das umstrittene Handyspiel Diablo schickte die Aktie im November noch mehr nach unten und später fand das Unternehmen einen Weg, auch die Fans von Heroes of the Storm zu erzürnen. Die Entscheidung, die Investitionen in dieses Spiel zu reduzieren, gefährdet die Zukunft ihres Flaggschiff MOBA.
Esports sind mittlerweile ein weltweites Phänomen und alle seriösen Buchmacher bieten ihren Spielern die Möglichkeit, auf Videospiele zu wetten. Hier finden Sie einige der besten SportwetteneSports-Angebote, um auf Ego-Shooter, Echtzeit-Strategie, Multiplayer-Online-Kampfarena und MMORPG-Spiele zu setzen. HotS-Fans wurde kurzerhand angekündigt, dass die eSport-Turniere 2019 eingestellt werden. Das bedeutet auch, dass viele professionelle Spieler und ihre Manager plötzlich ohne Job waren.
Electronic Arts hat in den letzten Jahren einen negativen Rekord bezüglich der Anzahl der verärgerten Spieler und negativer Online-Kampagnen aufgestellt. 2018 war das bisher schlechteste Jahr und die Aktie des Unternehmens befindet sich nach den letzten Videospielen im freien Fall. Battlefield 5 läuft schlecht und EA beschloss, seine Kosten stark zu senken, manchmal um 50% bei großen Einzelhändlern. Die Spieler waren nicht bereit, mit den Pre-Sales einen Vertrauenssprung zu machen, und die Anzahl der Online-Kampagnen, die Spieler von der Vorbestellung abhalten, war beispiellos.
Star Wars Battlefront 2 geriet in die gleichen Schwierigkeiten und in ganz Europa entschieden sich staatliche Institutionen, sich die Kisten genauer anzusehen und zu plündern. Der Hauptgrund dafür, dass die beiden Videospiel-Entwickler und -Verlage zu kämpfen haben, ist, dass sie den Spielern nicht zugehört haben. Entrechtete Fans haben ihr Vertrauen verloren und boykottieren ihre Spiele, aber bisher scheinen weder Blizzard noch EA die Schwere des Problems zu verstehen.