“John Wick” bekommt AAA-Game – Lionsgate kündigt Entwicklung an
GamesDer tödliche Attentäter John Wick schlägt einen Sprung in den AAA-Gaming-Bereich und Lionsgate plant, das Franchise weiter auszubauen.
Wie andere Branchen unterliegt das Gaming ständigen Veränderungen. Was vor einigen Jahren noch innovativ war, ist inzwischen womöglich Schnee von gestern. Doch welche Trends bestimmen aktuell eigentlich die Gaming-Welt? Das ist eine berechtigte Frage, der wir in diesem Artikel auf den Grund gehen werden.
Vor nicht allzu langer Zeit steckten Extended-Reality-Technologien (XR-Technologien) noch in den Kinderschuhen. Sie waren weder im Gaming noch in der Industrie von großer Bedeutung. Inzwischen ist das nicht mehr der Fall. Wenn wir uns die Gaming-Industrie anschauen, steht außer Frage, dass immer mehr Unternehmen auf Extended Reality setzen. Das zeigt sich unter anderem bei Online Casinos.
Es gibt kaum noch ein Echtgeld Online Casino, das nicht auf Extended Reality setzt. Vor allem Augmented Reality ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil von vielen Echtgeld Casino Games. Mit einem echten Croupier an einem virtuellen Spieltisch seine Jetons setzen? Dank Extended Reality ist das ohne Probleme möglich. Dadurch ist die Atmosphäre fast schon mit der in einer terrestrischen Spielbank vergleichbar.
Immer wieder kommen im Gaming neue Konzepte auf, aber nicht alle davon können sich durchsetzen. Play to Earn gehört nicht dazu. Bei diesem neuartigen Konzept haben Sie als Gamer die Möglichkeit, beim Spielen Geld zu verdienen. Die NFT-Spiele basieren auf Kryptowährungen und erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. Axie Infinity ist das beste Beispiel dafür.
Zugegebenermaßen hat es Play to Earn aktuell schwer, auf dem Markt Fuß zu fassen. Das liegt aber weniger an den Gamern, sondern vielmehr an Restriktionen wie zum Beispiel Verboten von NFT-basierten Spielen. Trotzdem ist bereits jetzt klar, dass es sich um ein zukunftsträchtiges Konzept handelt. In einigen Jahren dürfte jeder Gamer Play to Earn kennen.
Auf der Welt gibt es Milliarden von Gamern und der Großteil davon ist männlich. Zumindest war das in der Vergangenheit so, denn das Verhältnis hat sich geändert. Zwar sind die meisten Gamer weiterhin Männer, aber der Anteil an weiblichen Gamern nimmt stetig zu. Es ist stark davon auszugehen, dass es zumindest in Asien und den USA bald zu einer 50/50-Verteilung kommt.
Trotz dieser Verteilung sollten Sie wissen, dass Gaming aktuell noch eine von Männern dominierte Branche ist. Zwar gibt es immer mehr weibliche Gamer, aber bei den Spieleentwicklern liegt der prozentuale Anteil von Frauen gerade einmal bei 30 %. Ob sich das in Zukunft ändern wird, bleibt abzuwarten.
E-Sport hatte es schwer, sich als Sport durchsetzen. Noch immer gibt es wenige Länder, in denen Games wie Counter Strike, FIFA und League of Legends eine offizielle Sportart sind. Das ist leider auch in Österreich so. Allerdings nimmt die Popularität von Gaming in ganz Österreich zu.
Wie zu erwarten, wirkt sich das zu einem gewissen Grad auf die Beliebtheit des E-Sports aus. Doch nur die wenigsten wissen, dass auch der E-Sport einen Wandel durchläuft. In der Vergangenheit wurde der E-Sport ausschließlich von Games für den PC dominiert. Das wird sich in den kommenden Jahren ändern. Immer mehr mobile Games wie Mobile “Legends: Bang Bang“ schaffen den Einzug in den E-Sport.
Wenn es um PC-Spiele geht, ist Steam nach wie vor die Nummer Eins. Das heißt aber nicht, dass die Plattform von Valve für immer an der Spitze stehen wird, denn langsam gerät die Monopolstellung von Steam ins Wanken. Gab es früher noch kaum Konkurrenten, fordern nun mehr und mehr Plattformen den Marktplatz heraus. Epic Games, GOG und Co. bieten Alleinstellungsmerkmale, die Steam von seiner Monopolstellung verdrängen könnten.
Der tödliche Attentäter John Wick schlägt einen Sprung in den AAA-Gaming-Bereich und Lionsgate plant, das Franchise weiter auszubauen.
Das neue PlayStation-Handheld-Gerät, Codename Project Q, könnte mit einer enttäuschenden Akkulaufzeit von nur 3-4 Stunden zu kämpfen haben.
In einer Rede erläutert die EU-Kommision, warum sie nun doch den Deal von Microsofts Übernahme von Activision Blizzard genehmigen.
Ein Leaker enthüllt Details über Sonys mögliche Übernahmepläne, während Fans darüber spekulieren, ob CD Projekt das Ziel sein könnte.
Dolphin-Emulator weg: Emulationsexperte enthüllt mögliche Ursache und Nintendo reagiert mit DMCA-Anträgen auf GitHub.
Blackbird Interactive und Gearbox Publishing nehmen sich mehr Zeit, um die Homeworld-Serie angemessen fortzusetzen.
HBO-Chefin enthüllt geplante Veröffentlichung und spricht über Auswirkungen des WGA-Autorenstreiks für The Last of Us Staffel 2.
Sony reduziert das Team des The Last of Us Multiplayer-Spiels nach Überprüfung durch Bungie, während Naughty Dog am Projekt dranbleibt.
Paramount+ startet mit der zweiten Staffel von Star Trek: Strange New Worlds am 15. Juni 2023: Das erwartet uns!
Konami kündigte beim gestrigen PlayStation Showcase Metal Gear Solid: Snake Eater (MGS 3 Remake) sowie eine Spielsammlung an.